Ich heiße Nadine Kramer, bin 1984 in Nordhessen geboren und auf einem Bauernhof aufgewachsen. Ich war mir von jeher sicher, dass meine persönliche Landkarte gradlinig verlaufen soll: Abitur, ein abgeschlossenes Studium, mit Ende 20 Kinder und ein Haus mit einem Esel im Garten. Mit Ende 30 kann ich sagen:
Geradeaus kommt man nicht weit.
Mein Leben war und ist ein Prozess – nie gradlinig und kompakt, sondern von Umwegen gekennzeichnet. Und dafür bin ich dankbar.
Von wo komme ich,
wo möchte ich hin?
Wo sind meine Grenzen,
wo meine Räume?
Diese Fragen berührten mein tiefstes Inneres. Mein Puzzle des Lebens hat schon immer sehr viel Freude beinhaltet. Es gab aber auch Niederlagen, Sorgen und Ängste, Zweifel und Verluste. Vieles wurde durcheinandergebracht und war wahrlich nicht in Balance. Doch trotz aller Probleme, die das Leben mit sich bringt, spürte ich im Laufe der Zeit, dass mein Leben einen festen und stabilen Rahmen hat. Einen Rahmen, den ich meinem Leben selbst gegeben habe, in den ich Gutes und Schlechtes integriere und der trotz seiner vielen Kratzer hält.
Dem Eigenen folgen.
Mutiger werden.
Bewusst machen, was schön ist.
Ich habe mein Abitur, das abgeschlossene Studium sowie Aus- und Weiterbildungen. Vor allem habe ich meinen Mann gefunden und meine zwei wundervollen Töchter zur Welt gebracht – wenn auch nicht mit Ende 20.
Ich bin viele Umwege gegangen, viele Schritte zurück und ganz große voran. Ohne all die Abbiegungen wäre ich nicht die Frau, die ich heute bin: Eine emotionale Frau, die in Sport, Fashion und einem gesunden Lifestyle ihren Ausgleich und Freude findet. Eine interdisziplinär aufgestellte Systemische Beraterin und Coach, die ihre berufliche Erfüllung gefunden hat. Ein Mensch, der seine Familie, seine Freunde und sich selbst liebt.
Ja, ich habe meine balance within. gefunden.
Denn ich passe auf mich auf und habe das Leben so angenommen, wie es ist. Und nun gebe ich Ihnen gern noch einen Abriss meiner bisherigen beruflichen Wege und Umwege.
Nach meinem Abitur 2004 und einem Freiwilligen Sozialen Jahr in der Gesundheits-und Krankenpflege in Homberg/Efze studierte ich in Kiel und Göttingen von 2005–2009 Evangelische Theologie auf Pfarramt. Mit meinem erfolgreich abgeschlossenen Vordiplom ging es 3 Semester später auf dem ersten Umweg in Richtung Klinikseelsorge, wofür ich die Ausbildung zur Gesundheits-und Krankenpflegerin benötigte und diese daher an der Uniklinik Köln von 2010–2012 durchlief. Angekommen fühlte ich mich dennoch nicht.
Ich hatte private, berufliche und gesundheitliche Herausforderungen anzunehmen. Das Resultat eines dadurch aufkommenden tiefen Veränderungsprozesses war, dass ich nicht weiter den naheliegendsten Weg gehen wollte, sondern das umsetzen, was sich bereits im Theologiestudium herauskristallisierte: All meine bisherigen interdisziplinären Wege wollte ich in die systemisch beratende und begleitende Tätigkeit münden lassen. Hierfür wollte ich sowohl die Kommunikation als auch die menschliche Psyche in den Fokus setzen. Da wir Menschen jedoch nie allein als Individuen durch die Welt gehen, war es mir wichtig, neben Kommunikation und Psychologie auch die Gesellschaft mit all ihren Facetten und Herausforderungen miteinzubeziehen.
Somit entschied ich mich 2012 zunächst dafür, Erziehungswissenschaften mit dem Grundstudium der Linguistik und Phonetik zu studieren und im Anschluss die Psychologie als Schwerpunkt miteinzubeziehen. 2016 machte ich schließlich an der Universität zu Köln meinen Studienabschluss. Meine Schwerpunkte im Bereich der Erziehungswissenschaften lagen dabei in der Antidiskriminierungsarbeit und Homophobie, der Systemischen Beratung und dem urbanen Zusammenleben. Im psychologischen Fachbereich waren es die Sportpsychologie sowie die Neuro-und Entwicklungspsychologie.
Während meines Studiums arbeitete ich mit Fußballfans von Bayer 04 Leverkusen in beratender Funktion.
Nach meinem Studium arbeitete ich von 2016–2019 als Angestellte des Technologiezentrums Glehn als Beraterin für Schüler und Familien an verschiedenen Gesamtschulen in Neuss.
Parallel absolvierte ich von 2018–2020 meine DGSF-zertifizierte Ausbildung zur Systemischen Beraterin am KIB Köln.
Im Jahr 2021 machte ich meine Ausbildung als Coach mit den Fachbereichen Life-Coaching, Burnout-Prävention sowie Resilienz-Coaching und absolvierte im Anschluss meine lizensierte Abschlussprüfung an der Deutschen Trainerakademie.
Ich freue mich darauf, mit Ihnen über das Leben sprechen zu dürfen.
Beratungspraxis Köln Lindenthal
Nadine Kramer
Klosterstraße 27
50931 Köln
8 Minuten Fußweg von den KVB-Linien 7 und 13, Haltestelle Wüllnerstraße
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen